Förderprojekt:
Errichtung einer Energiezentrale in 18546 Sassnitz
Vorhaben:
Errichtung einer Energiezentrale zur Produktion und Verwendung von Wasserstoff aus Photovoltaikstrom inklusive Speicherung im Neubau einer Gewerbe-Mehrzweckhalle auf dem Stadthof Sassnitz zur energetischen Versorgung der Halle sowie der Elektromobile des Fuhrparks des Stadthofes Sassnitz.
Ziele:
- Energetische Versorgung der Gewerbe-Mehrzweckhalle
- Versorgung von Elektromobilen, die zukünftig im Fuhrpark des Stadthofes Sassnitz vorhanden sein werden
- Errichtung einer Photovoltaikanlage (PV Anlage) zur Deckung des Eigenbedarf sowie für Ladestationen für die Elektromobile des Stadthofes Sassnitz
- über eine PV-Anlage erzeugte Elektroenergie soll teilweise für die Wasserstofferzeugung genutzt werden
- die Wasserstoffspeicher sollen als Langzeitspeicher dienen
- gespeicherter Wasserstoff soll für den Betrieb einer Brennstoffzelle genutzt werden
- die Brennstoffzelle soll zur Eigenbedarfsdeckung des Grundstücks an Elektroenergie bei fehlender Sonneneinstrahlung und zur Versorgung einer Wärmepumpe dienen
- die entstehende Abwärme des Brennstoffzellenbetriebs soll zur Grundbeheizung der Halle genutzt werden
- nicht benötigte Elektroenergie aus der PV Anlage soll zum Teil in Batteriespeichern (Kurzzeitspeicher) bevorratet werden
Die Umsetzung des geplanten Vorhabens wird bis zum 30.09.2023 erfolgreich beendet sein. Die Anlagen arbeiten einwandfrei. Über eine Steuereinheit wird die Funktion aller Komponenten der Energieversorgung umgesetzt. Hierbei werden die unterschiedlichen Kapazitäten der Batterie- und Wasserstoffspeicher sowie der aktuelle Eigenbedarf situationsbedingt aufeinander abgestimmt und entsprechende Schaltvorgänge realisiert.
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) - Programm des Landes Mecklenburg-Vorpommern - Förderperiode 2021 bis 2027
Startseite Über uns Impressum Datenschutz
Informationen zur Soforthilfe der Bundesregierung